4 Hours
Daily Tour
Unlimited
English, French, German, Spanish
Lyon atmet den Geist des Widerstands, eine lebendige Leinwand, in der die tiefsten menschlichen Geschichten des Zweiten Weltkriegs in jeden Pflasterstein und jedes architektonische Detail geätzt sind. Diese Stadt verwandelt ein historisches Trauma in eine kraftvolle Geschichte der Hoffnung und des menschlichen Mutes un... Weiterlesen
Das Montluc-Gefängnis, ein schauriger Ort des Zweiten Weltkriegs, an dem Helden des Widerstands, Juden und Geiseln festgehalten wurden. Besuchen Sie die erhaltenen Zellen und hören Sie beeindruckende Geschichten über Überleben, Mut und Befreiung.
In der Straße 9 Cours Gambetta wurden 1944 sechs junge Anführer des Widerstands von der Gestapo verhaftet. Ihr Mut endete mit ihrer Hinrichtung, aber ihr Vermächtnis lebt als Symbol für jugendlichen Trotz und Aufopferung weiter.
Das CHRD ehrt die Rolle von Lyon im Widerstand und ist im ehemaligen Gestapo-Hauptquartier untergebracht. Es bewahrt Zeugnisse, Artefakte und Geschichten über Mut, Widerstand und den Kampf für Gerechtigkeit während des Zweiten Weltkriegs auf.
Die Pont Gallieni überspannt die Rhône und ist ein stiller Zeuge der Überquerung der Rhône während des Krieges und der Bemühungen der Resistance. Einst eine Lebensader für geheime Missionen, fließt sie heute friedlich durch die lebendige Geschichte Lyons.
Das Monument aux Morts auf der Place Carnot ehrt die gefallenen Helden der beiden Weltkriege und der Résistance in Lyon. Es ist ein Ort des Gedenkens und steht im Mittelpunkt der Gedenkfeiern zum Tag der Befreiung und zum VE Day.
Die Rue Victor-Hugo, heute eine belebte Einkaufsstraße, war einst eine lebenswichtige Arterie für den Widerstand, wo geheime Nachrichten, geflüsterte Pläne und stiller Mut dazu beitrugen, die Nazi-Besetzung im Herzen von Lyon zu bekämpfen.
Der Place Bellecour, Lyons zentraler Platz, war einst ein wichtiger Schauplatz der Besetzung im Zweiten Weltkrieg, der Verhaftungen und der geheimen Widerstandsaktivitäten. Heute ist er eine lebendige Hommage an den anhaltenden Freiheitskampf der Stadt.
Le Veilleur de Pierre ehrt fünf Widerstandskämpfer, die 1944 hingerichtet wurden. Als eindrucksvolles Denkmal für den Mut und die Opferbereitschaft der Lyoner steht es als Symbol der Erinnerung und des ungebrochenen Geistes.
Place des Jacobins: Einst ein Zentrum der Résistance, heute ein friedlicher Platz, der an den geheimen Kriegsmut, die Untergrundpresse und die heldenhaften Taten der Rettung und des Widerstands im Ainay-Viertel von Lyon erinnert.
Die Kirche Saint-Nizier, ein gotisches Wahrzeichen von Lyon, ist tief in der Geschichte verwurzelt. Sie beherbergt Reliquien, hat den Krieg überlebt und war 1975 sogar Schauplatz einer Demonstration, die den Geist des Widerstands widerspiegelte.
Der Place des Terreaux ist eine Mischung aus Schönheit und Geschichte. Einst war er ein versteckter Treffpunkt für Widerstandskämpfer, heute ist er ein lebendiger Platz, der an die Vergangenheit Lyons erinnert, die von Mut, Geheimpressen und stillem Widerstand geprägt ist.
Das Rathaus von Lyon, ein großartiges Symbol des Bürgerstolzes, wurde zu einem stillen Zeugen des Widerstands im Zweiten Weltkrieg und der Befreiung der Stadt. Ein Ort, an dem sich Geschichte, Widerstand und Feierlichkeiten trafen.
Ein versteckter Briefkasten des Widerstands, an dem General Delestraint 1943 verhaftet wurde, was einen Wendepunkt im Kampf von Lyon gegen die Nazi-Besatzung markierte. Stille Mauern mit einem Echo von Mut und Verrat.
Ein stiller Brunnen mit Narben aus der Kriegszeit, der Auguste Burdeau und die Widerstandsfähigkeit Lyons ehrt. Selbst eine fehlende Statue erzählt eine Geschichte über Erinnerung, Verlust und den beständigen Geist der Stadt.
Der Prozess gegen Klaus Barbie 1987 in Lyon brachte Gerechtigkeit für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, ehrte die Opfer und bekräftigte die Rolle der Stadt als Symbol des Widerstands und des Gedenkens.
Even As a Local, I Learned So Much!