3 Hours
Daily Tour
Unlimited
English, French, German, Spanish
Spazieren Sie auf dieser umfassenden, selbstgeführten Tour durch Wellingtons faszinierende Mischung aus Kolonialarchitektur, modernen Regierungsgebäuden und Charme am Wasser. Perfekt für Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte und alle, die Neuseelands windigste Hauptstadt gründlich erkunden möchten. Ihre GPS-fähig... Weiterlesen
Klassisches Revival-Juwel mit acht dorischen Säulen. Im Inneren: Ehrenrolle der Eisenbahn des Ersten Weltkriegs. Draußen: Gandhi-Statue aus Bronze – die erste in Neuseeland, die 2007 von Indien geschenkt wurde.
Neuseelands ältester Pub! Erbaut 1840 von dem Schotten William Couper. Feuer überlebt, Jahrhunderte voller Geschichten. Te Rauparaha trank hier, Katherine Mansfield schrieb darüber.
Meisterwerk der Neugotik, erbaut aus einheimischen Hölzern – Kauri, Rimu, Totara, Matai. Leuchtet in warmen Goldtönen. Reverend Thatchers Design-Perfektion aus dem Jahr 1866.
Markantes diplomatisches Gebäude mit Glasdach, metallischen Elementen und der stolzen Löwenhauptstadt Ashoka – stellvertretend für die lebenswichtigen Beziehungen zwischen Indien und Neuseeland.
Lachsrosa Betonwände machen diese massive anglikanische Kathedrale weicher. Erbaut zwischen 1954 und 1998, verfügt über Mogul-Details und atemberaubendes Buntglas mit Māori-Muster.
Viktorianisches gotisches Juwel mit Eisenarbeiten, Türmchen und Endstücken. Die Ziegel des Mount Cook tragen Sträflingspfeile. John-Ballance-Statue zu Ehren des Gründers der Liberalen Partei.
Edwardianische neoklassizistische Schönheit aus weißem Granit. Erbaut 1914-1922, überlebte Abrissdrohungen. Kostenlose stündliche Führungen von 10 bis 16 Uhr – erleben Sie Demokratie aus erster Hand!
Das ikonische Design von Sir Basil Spence aus dem Jahr 1964 ähnelt einem traditionellen Bienenstock. 72m hoch, beherbergt PM und Kabinett. Basierend auf Erdbebenisolatoren – Funktion trifft auf Stil.
Bronzene Löwen bewachen das heilige Denkmal. Die Pegasus-Skulptur symbolisiert den Frieden, der sich über den Krieg erhebt. 1931 eingeweiht, seitdem das Herzstück der Anzac Day-Gottesdienste.
Überraschen! Dieses "steinerne" Gebäude besteht aus Kauri-Holz, das als Mauerwerk getarnt ist. 1876 Erdbeben-Smart-Bau, 143 Zimmer, 126 Kamine.
Wellingtons Goldene Meile! Ehemalige Küste aus den 1840er Jahren, jetzt Einkaufsrückgrat. Moderne Türme umarmen viktorianische Fassaden. Der bronzene Pōhutukawa-Paravent des Obersten Gerichtshofs.
Diese Kupferkuppel markiert das erste Stahlrahmengebäude Neuseelands (1909)! Der Granit in der Bucht von Tonga überlebte die Gefahr des Abrisses. Jetzt Sitz des Kulturministeriums.
Virginia Kings 3,3 m lange Hommage an Katherine Mansfield. Lasergeschnitten mit den Worten des Schriftstellers, leuchtet nachts. Kultureller Meilenstein zur Feier der Frauenliteratur.
Cable Car Lane zwischen McDonald's und U-Bahn! Seit 1902 fahren rote Kutschen zum Botanischen Garten. Wellington-Symbol, das die Stadt mit den Hügeln verbindet.
Keilförmiger BNZ-Hauptsitz (1901) von Thomas Turnbull. Korinthische Säulen, Restaurierung erhaltene viktorianische Bankhalle als Boutique-Passage.
Bronzener John Plimmer mit Hund ehrt den Gründungskaufmann von Wellington. Die Schiffsmarkierung Gertrude und die Plimmereiche erzählen Geschichten von kolonialem Mut.
Das Statement des Schuhmagnaten Robert Hannah im edwardianischen Italianat (1904-1905). Holzschatz mit Ballsälen, märchenhafter Gartenanlage.
Cleres gotisches Meisterwerk aus Beton aus Feuerasche aus dem Jahr 1922. Cremefarbene Türme, Rosette. Eingang "SUB MARIÆ NOMINE" – Wellingtons katholisches Herz.
Sieben 11 m lange Stahlstangen schrauben sich in den Himmel – Fibonacci/Koru-Designs. 21 blaue Neonbänder leuchten nachts. Rote Telefonzellen sorgen für nostalgischen Charme.
Graues Gebäude beherbergt Schätze des Bond Store von 1892 – blaugraue Ziegel, Mansardendach. Interaktive Galerien erwecken die maritime Geschichte Wellingtons zum Leben.
Die Café-Kultur in Wellington brummt! Hafenbrise trifft auf Kaffeearomen. Beobachten Sie die Fähren der Südinsel von blaugrauen Anlegestellen aus – perfekt, um Leute zu beobachten.
Soldaten des Ersten Weltkriegs trugen Kiwi-Abzeichen und erhielten den Spitznamen "Kiwi". Die Nachkriegszeit verbreitete sich bundesweit und löste die "Enzedders" ab. Kiwis kamen später – nur Marketing!
Drei weiße Formen fangen die Anmut des Albatros ein. Kaskadierendes Wasser zelebriert die Verbindung zwischen Meer und Hügeln. Sparked Wellington Sculpture Trust, Dichter Hone Tuwhare enthüllt.
Der legendäre Entdecker Kupe weist auf das Schicksal hin. Māori-Schnitzmotive ehren das Geschichtenerzählen der Ureinwohner. Das Meisterwerk aus Bronze feiert die Entdeckung der Gründungsdaten Wellingtons.
Kultureller Herzschlag seit 1976! Kooperative der Theaterrevolutionäre. Die Fassade des Westport Coal Gebäudes (1916) wurde hierher verlegt. Zwei intime Aufführungsräume.
Verspielte Globen Führer zum nationalen Schatz! 1998 Jasmax-Design, Erdbebenisolatoren. Bikulturelle Ausstellungen, kolossaler Tintenfisch, Erdbebensimulator.
Nicholls' Bronzemedaille aus dem Jahr 2000 umarmt den Wind von Wellington. "Naked Man" symbolisiert Freiheit, Naturverbundenheit. Kunst, Humor, Natur prallen wunderschön aufeinander.
Wellingtons "Mini-Riviera" – goldener Sand, ruhiges Wasser. Die magische Wasser- und Lichtpromenade des Carter Fountain. Das rote schwimmende Restaurant bietet einzigartiges Essen!
Betonplatte mit Hochrelief-Schreibtypografie. 23 literarische Plaketten ehren Dichter und Romanautoren. Bronze "Schwanz des Wals" in der Nähe – Hommage an das Meeresleben.
Leave a review